headerbild01.jpg

Aktuelles


Kreishandwerkerschaft: Ausblick 2021

Kreishandwerkerschaft 09.01.2021   Wetteraukreis. Stv. Kreishandwerksmeister Holger Winkler und Geschäftsführer Matthias Fritzel ziehen Bilanz und blicken vorsichtig optimistisch in das Jahr 2021.


weiter lesen...


Dachdecker-Innung: Halleneinweihung Timo Knaupp

Dachdecker-Innung 17.11.2020   Wetteraukreis. In der neuen Halle der Wölfersheimer Firma Knaupp ist nun genügend Platz, um Zimmererarbeiten durchzuführen. Zu der geförderten Investition zählt auch ein Montagetisch, auf dem große Bauteile vorbereitet werden können. Zur Einweihung hat Timo Knaupp Vertreter der Institutionen eingeladen, die ihn bei seinem Vorhaben unterstützt haben.

weiter lesen...


Friseur-Innung: Azubi-Training

26.10.2020   Wetteraukreis. Mit den Trainings für Auszubildende bieten die Innungs-Friseure ihren Auszubildenden die Möglichkeit in fremden Salons und im Beisein erfahrener Kolleginnen und Kollegen ihre Fertigkeiten in Teilbereichen des Friseur-Handwerks zu üben. Diesmal zu Gast bei Friseurmeisterin Heike Albergamo in Friedberg. Obermeisterin Doris Leidner begrüßte die Teilnehmer*/-innen.



Kreishandwerkerschaft: Freisprechung 2020 - Maler- und Lackierer

17.10.2020   Wetteraukreis. Im kleinen Kreis überreichte der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung des Wetteraukreises Uwe Landmann im Landgasthof Kupferschmiede in Schotten-Rainrod die Zeugnisse an die Absolventen der Gesellenprüfungen. Mit zu den Gratulanten gehörten die Fachlehrer Hans-Georg Lippert und sein Kollege Thomas Meißner. Innungsbeste des Jahrgangs 2019-20 wurde Maler- und Lackiererin Frau Paula Booch aus Florstadt.


Kreishandwerkerschaft: Freisprechung 2020 - Dachdecker, Friseure, Zimmerer

12.09.2020   Wetteraukreis. Drei Innungen feiern gemeinsam. Unter der Leitung von Friseurobermeisterin Doris Leidner, bekamen die Junggesellen*/-innen aus drei Innungen in feierlichem Rahmen im Bürgerzentrum Karben ihre Gesellenbriefe. Stv. Kreishandwerksmeister Holger Winkler und Präsident der Handwerkskammer Stefan Füll ehrten die Innungsbesten Robin Dämon und Sina Herzberger.
weiter lesen...


Kreishandwerkerschaft: Freisprechung 2020 - Bäcker und Fleischer

10.09.2020   Wetteraukreis. Gemeinsame Freisprechungsfeier der Bäcker- und der Fleischer-Innung in der JPR-Schule Friedberg. Die Obermeister Uwe Rumpf und Holger Buss übergaben die Gesellenbriefe. Zu den Gratulanten gehörte auch Vizepräsident der HWK Andreas Brieske, Geschäftsführer Matthias Fritzel und Schulleiter Nick Szymanski. Innungsbeste erhielten Urkunden und Geschenke.
weiter lesen...


Kreishandwerkerschaft: Freisprechung 2020 - Anlagenmechaniker

05.09.2020   Wetteraukreis. Obermeister der SHK-Innung Stefan Brauburger, stv. Kreishandwerksmeister Holger Winkler, Vizepräsident der Handwerkskammer Andreas Brieske sowie die Prüfungsausschussmitglieder Stefan Wolf und Markus Appel sprechen 24 Junggesellen*/-innen in der Burghalle in Lißberg frei. Innungsbester war Juan Stribrny von der Firma Markus Unger aus Hirzenhain.
weiter lesen...


Maler- und Lackierer-Innung: Azubi-Einführungstag

Maler- und Lackierer-Innung 20.08.2020   Wetteraukreis. Einen besonderen ersten Arbeitstag hatte eine bunte Gruppe von neuen Auszubildenden bei ihrer Ausbildung zum Maler und Lackierer erfahren. Die Maler- und Lackiererinnung des Wetteraukreises hat zum Start in das Arbeitsleben einen Einführungstag in den Räumlichkeiten der Firma Hermann Köhler Baudekoration in Ranstadt angeboten. Unter der Leitung des Obermeisters Uwe Landmann wurde ein Blick auf die Fülle an Werkzeugen geworfen, mit denen die jungen Menschen während ihrer vielfältigen Ausbildung arbeiten werden.


Kreishandwerkerschaft: Lehrling des Monats

Kreishandwerkerschaft 16.07.2020   Wetteraukreis. Paula Booch ist als Lehrling des Monats Juni ausgezeichnet worden. Die 21-Jährige wird in Florstadt im Innungsbetrieb Booch GmbH im zweiten Lehrjahr zur Maler und Lackiererin ausgebildet. Neben Kammerpräsident Stefan Füll der die Urkunde überreichte, gehörte auch Obermeister Uwe Landmann, der stellvertretend auch im Namen seiner Vorstandskollegen Glückwünsche überreichte und der Nachwuchshandwerkerin für Ihren weiteren beruflichen Werdegang alles Gute wünschte.


Tischler-Innung: Wettbewerb Gute Form 2020

Tischler-Innung 26.06.2020   Wetteraukreis. Im Rahmen ihrer Ausbildung fertigen die Junghandwerker ihre Gesellenstücke an. Die besten treten im Wettbewerb der Tischler-Innung „Die Gute Form“ gegeneinander an. Anders als bei der Benotung im Zusammenhang mit der Gesellenprüfung, kommt es hier auf Desingn, die Materialwahl sowie die Funktionalität der Stücke an. Juryvorsitzender Daniel Brehm zeichnete aus: 1. Platz. Robin Keßler (Firma Holzfreude, Butzbach), 2. Platz. Torben Ebel (Firma Hubl und Hubl, Florstadt), 3. Platz. Michelle Hofmann (Firma Mölelr, Reichelsheim).


Kreishandwerkerschaft: Geschäftsführerwechsel

Kreishandwerkerschaft 01.06.2020   Wetteraukreis. Wechsel an der Spitze der Kreishandwerkerschaft. Der langjährige Geschäftsführer Johannes Laspe übergibt die Geschäfte an seinen Nachfolger Matthias Fritzel, der mit seinem Team alles daran setzt, zusammen mit den Handwerksbetrieben und dem Handwerkernachwuchs gut durch die Corona-Krise zu gelangen.
weiter lesen...


Innung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Gerätespende für Berufsschule in Nidda

Innung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 03.03.2020   Wetteraukreis.  Eindringlich fordert Stefan Brauburger die Politik auf, die schulische Ausbildung für Anlagenmechaniker in Nidda zu belassen. Anlass für den Appell des Obermeisters der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik des Wetteraukreises war die offizielle Übergabe einiger Sachanlagen an die Berufsschule Nidda.
weiter lesen...

zum Anfang


Dachdecker-Innung: Zusatzlehrgang für Auszubildende

Dachdecker-Innung 07.02.2020   Wetteraukreis. Um die praktischen Fähigkeiten der Auszubildenden weiter zu verbessern, organisierte die Innung zuletzt einen Zusatzlehrgang mit den Schwerpunkten Schiefer- und Biberschwanzdeckung. Ausbilder Felix Schneider und Alexander Naumann sowie andere Handwerksmeister übten in der Halle von Wilko Schuchmann bei der Firma Schier GmbH in Friedberg an selbstgefertigten Modellen und gaben den Teilnehmern hilfreiche Tipps.
zum Anfang


Kreishandwerkerschaft: Bundesweite Auszeichnung

Kreishandwerkerschaft 05.12.2019   Wetteraukreis. Für ihr Engagement in der Nachwuchswerbung und Fachkräftesicherung erhielt die Kreishandwerkerschaft nun die bundesweite Auszeichnung „Freunde des Berufswahl-Siegels“.
weiter lesen...



zum Anfang


Elektro-Innung: E-Check-Info-Abend

Elektro-Innung 05.12.2019   Wetteraukreis. Über die aktuellen Gesetze, Normen und Vorschriften sowie die Neuerungen im Elektro-Handwerk referierte Dipl.-Ing. Freimut Brückel vom TÜV Rheinland beim E-Check-Info-Abend der Elektro-Innung im Gasthaus zur Wetterau in Oppershofen wozu Obermeister Werner Ulowetz zahlreiche interessierte Betriebsinhaber, Monteure und Auszubildende der Branche begrüßte.



zum Anfang


Friseur-Innung: Azubi-Training

Friseur-Innung 21.10.2019   Wetteraukreis. „Üben üben üben“ Mit dieser Devise treffen sich Innungs-Friseure mit ihren Auszubildenden in regelmäßigen Abständen in unterschiedlichen Salons um mit den Auszubildenden im Friseur-Handwerk Trainings durchzuführen und sich über die Neuigkeiten in der Branche auszutauschen. Gastgeberin des letzten Treffens in Bad Vilbel war Friseurmeisterin Maria Ferrara-Dellis, die mit ihren Kolleginnen und Kollegen den Auszubildenden wertvolle Fähigkeiten zum Thema Fönen und Styling vermittelte.

zum Anfang


Bäcker-Innung: Innungsbecher

Bäcker-Innung 10.10.2019   Wetteraukreis. Jetzt bieten Bäcker-Innungsbetriebe wiederverwenbare Thermobecher an.
weiter lesen...




zum Anfang


Kreishandwerkerschaft: So stark ist der Nachwuchs

Kreishandwerkerschaft des Wetteraukreises 14.09.2019   Wetteraukreis. Junge Menschen aus dreizehn Innungen wurden jetzt in das Berufsleben entlassen. Veranstalter der Freisprechungsfeier war die Kreishandwerkerschaft des Wetteraukreises, Ort das Jugendstiltheater des Hotel Dolce in Bad Nauheim. Der Saal voll ...
weiter lesen...


zum Anfang


Bäcker-Innung: Azubi-Wettbewerb

Bäcker-Innung 24.06.2019   Wetteraukreis. Deutschland als Brotweltmeister hat ein kreatives Bäckereiwesen. Da macht es Sinn, wenn Azubis in der praktischen Abschlussprüfung Einfallsreichtum zeigen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, hatte die Bäcker-Innung jetzt erstmals einen Wettbewerb für das zweite Lehrjahr auf die Beine gestellt.
weiter lesen...


zum Anfang


Tischler-Innung: Preisverleihung Gute Form 2019

Tischler-Innung 14.06.2019   Wetteraukreis. Traditionell veranstaltet die Tischler-Innung im Sommer eines Jahres für die angehenden Gesellen im Tischler-Handwerk den Wettbewerb Gute Form. Hierbei werden die im Rahmen der Gesellenprüfungen am besten gestalteten Gesellenstücke bewertet. Ausgezeichnet wurden von Juryausschussvorsitzenden Daniel Brehm für den 1. Platz Johanna Roth (Firma Heinz Kraft), 2. Platz Fabian Heller (Firma Burkhard Witzenberger) und für den  3. Platz Gianluca Libesch (Firma Thomas Leitner)

zum Anfang


Kreishandwerkerschaft: Vortrag Agentur für Arbeit

Kreishandwerkerschaft 03.06.2019   Wetteraukreis. In ihrem Vortrag zum Thema Mitarbeiter finden – Mitarbeiter binden, referierten Harry Prockl, Vermittler im Arbeitgeberservice und Rainer Kupka, Verbundleiter Wetteraukreis, beide von der Agentur für Arbeit, über Möglich-keiten der Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung und zeigten auf, wie sich von den aktuellen Fördermöglichkeiten bei der Beschäftigung von Migranten und Ungelernten profitieren lässt und dass es viele unterschiedliche Lösungs-
zum Anfang                   ansätze für die Bedürfnisse der Handwerker gibt.


Kreishandwerkerschaft: Vortrag Digitalisierung einfach machen

Kreishandwerkerschaft 08.05.2019   Wetteraukreis. In seinem Vortrag zum Thema Digitalisierung referiert Roman Freund, Digitalisierungsberater der Handwerkskammer Wiesbaden, über die Chancen der Handwerksbetriebe für effizientere betriebliche Prozesse, neue Produkte und Dienstleistungen sowie innovative Geschäftsmodelle und stellt die Fördermöglichkeiten des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung mit einem Digitalisierungszuschuss sowie die Besonderheiten bei
zum Anfang                   der Antragstellung vor.


Kreishandwerkerschaft: Obermeisterausflug

Kreishandwerkerschaft 30.03.2019   Wetteraukreis. Der Einladung der Kreishandwerkerschaft zum diesjährigen Obermeisterausflug folgten mehr als zwei Dutzend Obermeister und Ehrenobermeister aus den verschiedenen Handwerksinnungen und wurden von Kreishandwerksmeister Werner Ulowetz in der Kreisstadt Friedberg begrüßt, um gemeinsam das alte Judenbad zu besichtigen und bei einem Rundgang durch die Burganlagen den Adolfsturm zu besteigen. Den Abend lies die Gruppe im Restaurant
zum Anfang                   Sankt-Petersburg in der Altstadt ausklingen.


Friseur-Innung: Azubi-Training

Friseur-Innung 25.03.2019   Wetteraukreis. In loser Folge bieten die Treffen in verschiedenen Friseur-Salons der Innungs-Friseure die Plattform für einen zwanglosen Gedankenaustausch unter Kollegen. Mit den Trainings für Auszubildende bieten die Innungs-Friseure ihren Auszubildenden die Möglichkeit in 'fremden' Salons und im Beisein erfahrener Kolleginnen und Kollegen, ihre Fertigkeiten in Teilbereichen des Friseur-Handwerks zu üben. Gastgeberin war diesmal Friseurmeisterin Rita Iacenda in Bad Vilbel.


zum Anfang


Friseur-Innung: Wenn's mal haarig wird

Friseur-Innung 18.03.2019   Wetteraukreis. Menschen reden gern über Dritte. Doch kommen sie auf diese Weise weiter? „Nicht wirklich“, sagt Tobias Kämmerer. Im Seminar „Wenn’s mal haarig wird“ spricht der Coach und HR3-Moderator über Herausforderungen des Alltags, speziell im Beruf. Das ist informativ und unterhaltsam.
weiter lesen...

zum Anfang


Kreishandwerkerschaft: Vortrag Cyber-Kriminalität

Kreishandwerkerschaft 18.03.2019   Wetteraukreis. In seinem Vortrag zur Cyber-Kriminalität referiert Dipl.-Ing. Holger Griep, der in Rosbach ein Ingenieurbüro für IT-Service, Beratung und Management betreibt, vor Handwerkern aus verschiedenen Gewerken, über Schutz vor Phishing, Ransomware und Email-Betrug und zeigt praktikable Verfahren auf, um sich vor Cyber-Attacken mit Schadprogrammen wie Erpressungstrojaner und Erpressungssoftware sowie infizierte Emails zu schützen.
zum Anfang


Metall-Innung: Innungsausflug in die Niederlande

Metall-Innung 15.03.2019   Wetteraukreis. Ziel des diesjährigen Innungsausflugs war die Firma Van Merksteijn in Almelo in den Niederlanden. Dort besichtigten Obermeister Alexander Repp und sein Stellvertreter Oliver Meisinger sowie ein Duzend ihrer Innungskollegen das Werk mit der Produktion von Stab- und Zaunmatten sowie der Drahtzieherei und Drahtverzinkung. Den Abend ließ die Gruppe ausklingen im Stadion De Grolsch Veste beim Heimspiel des Twente Enschede.


zum Anfang


Innung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Vortrag über Fördermöglichkeiten

Innung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 07.03.2019   Wetteraukreis. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung organisierte Obermeister Stefan Brauburger für die Inhaber der SHK-Betriebe einen Vortrag von Dipl.-Kfm. Marcus Sauer von der GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbH aus Iserlohn, der über Fördermöglichkeiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen des Programms Altersgerecht Umbauen sowie den aktuellen Stand rund um das Thema barrierefrei Bauen und Wohnen referierte.
zum Anfang